Surge
Zwischen der fossilen Brennstoffindustrie und der Milchwirtschaft bestehen merkwürdige strukturelle Ähnlichkeiten – in beiden geht es viel um Saugen, Pumpen, Fließen und Druck, sowie die Notwendigkeit, das Gesaugte und Gepumpte in Konsumgüter wie Butter, Käse, Benzin oder Diesel zu verwandeln.
Auch gibt es eine seltsame Übereinstimmung in der kreisförmigen Bewegung, das zu extrahieren, was wiederum die Räder antreibt um die Förderung selbst durchzuführen.
In einer nicht-enden-wollenden, nostalgisch anmutenden Bewegung zirkulieren die petrochemischen Gebetsmühlen unaufhörlich – wie die langsame und stetige Drehung eines Melkkarussells
Lucie Stahl
Lucie Stahl ist seit 2021 Professorin für Künstlerische Fotografie am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften. Nach ihrem Studium an der Universität der Künste, Berlin (UdK), der Glasgow School of Art und der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste, Staedelschule, Frankfurt am Main lehrte sie an der Akademie der Bildenden Künste in Wien sowie im Master of Visual Arts Program an der ECAL in Lausanne. Ihr Lehrbegriff ist konzeptuell und von medialer Offenheit geprägt.
Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. Letzte institutionelle Einzelausstellungen inkludieren Kunstverein Bonn, 2022 (Lucie Stahl - Seven Sisters), FriArt, Fribourg, 2018 (Works 2008 – 2018), Dallas Museum of Art, 2016 (Concentrations 60 – Lucie Stahl). Sie wird von internationalen Galerien vertreten
…Read more
Less…