Gudrun Rath | Antrittsvorlesung
From zid Medientechnik
comments
From zid Medientechnik
Keine Bewegung kommt aus dem Nichts
Die Pariser Kommune von
1871 bestand nicht mehr als 72 Tage. Dennoch hat diese Erprobung einer
selbst organisierten, solidarischen und demokratischen Gemeinschaft bis
heute nichts an Strahlkraft verloren.
Wie lassen sich, ausgehend von
einer kritischen Befragung der Geschichte, über die Nation
hinausgehende Perspektiven entwickeln, ohne lokale Verankerungen aus den
Augen zu verlieren? Welche Rolle kann die kulturwissenschaftliche
Aktualisierung von Archivmaterial zur Pariser Kommune für aktuelle
Debatten spielen? Gudrun Rath erkundet in ihrer kulturwissenschaftlichen
Analyse Wege zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der
Vergangenheit und möglichen Impulsen für die Gegenwart.
Gudrun Rath
ist seit 2019 Professorin für
Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz. Sie forscht und lehrt
unter anderem zu Kulturtheorien, Geschichten des Wissens,
Erinnerungspolitiken sowie zur Kolonial- und Verflechtungsgeschichte
zwischen Europa und den Amerikas. Nach dem Studium der Romanistik und
Germanistik in Wien und Madrid war sie Stipendiatin im
interdisziplinären Graduiertenkolleg „Die Figur des Dritten“ an der
Universität Konstanz. Promotion an der Universität Wien, Forschung und
Lehre an den Universitäten Heidelberg, Wien, Konstanz sowie an der
Kunstuniversität Linz, Habilitation an der Universität Konstanz. 2016
Outstanding Artist Award des Bundeskanzleramts für Kunst und Kultur im
Bereich Interdisziplinarität (mit Rosa Danner, Nils Olger, Paula Pfoser,
Renée Winter).
mediaspace.kunstuni-linz.at - Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz User Guide | Terms of Use